Stellenausschreibung
MitarbeiterIn im Förder- und Landschaftspflegeverein Biosphärenreservat „Mittelelbe“ e.V.
Ort: Dessau-Roßlau
Der Förder- und Landschaftspflegeverein Biosphärenreservat „Mittelelbe“ e.V. arbeitet auf dem Gebiet Landschaftspflege, Naturschutz, Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildung eng mit Kommunen, Landwirten, Schäfern, ehrenamtlichen Naturschützern und anderen Vereinen und Verbänden zusammen. Ziel ist die Erhaltung unserer reichhaltigen Kultur- und Naturlandschaft im Dessau-Wörlitzer-Gartenreich und darüber hinaus an der Mittelelbe.
Ihre Aufgaben bei uns:
- Sie organisieren Projekte mit Maßnahmen der Landschaftspflege in Abstimmung mit den Naturschutzbehörden und weiteren Behörden und Einrichtungen.
- Sie bringen naturschutzfachliche Konzepte (FFH-Management, Artensofortprogramm) zusammen mit unseren Partnern zur Umsetzung und kümmern sich um das allgemeine Projektmanagement (Projektverwaltung, Finanzcontrolling, Berichtswesen, etc.)
- Sie beraten Landwirte, Schäfereien, Vereine und Kommunen in naturschutzfachlichen Belangen und koordinieren unterschiedliche Interessen von Forst, Naturschutz und Landwirtschaft.
- Sie entwickeln Programme/Veranstaltungen der Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildung zu verschiedenen Themen und setzen diese in Zusammenarbeit mit Schulen und auch anderen Zielgruppen um.
- Sie präsentieren den FÖLV und Ihre Arbeit in der Öffentlichkeit (Presse, Veranstaltungen u.a.)
Das bringen Sie mit:
- Ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtungen Landschaftsplanung, Naturschutz, Landschaftspflege, Biologie, Agrarwissenschaft, Geografie oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- sehr gute ökologische und naturschutzfachliche Kenntnisse, gute floristische und faunistische Arten- und Lebensraumkenntnisse
- einen sicheren Umgang mit gängigen EDV-Programmen (MS-Office, GIS)
- Kenntnisse der relevanten Förderprogramme im Naturschutz, in der Land- und Forstwirtschaft sowie idealerweise im Vergaberecht
- sicheres und höfliches Auftreten und kooperativer Umgang mit den beteiligten Behörden, Institutionen und weiteren Partnern, gute kommunikative Fähigkeiten und Verhandlungsgeschick im Umgang mit unterschiedlichen Akteurs- und Zielgruppen aus Naturschutz, Landwirtschaft, Politik und Verwaltung
- selbstständiges Arbeiten und Teamfähigkeit
- das nötige Organisationstalent, um Projekte selbständig und strukturiert umzusetzen, die Bereitschaft auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten Termine wahrzunehmen
- Führerschein Klasse B sowie die Bereitschaft, das Privatfahrzeug für Dienstfahrten gegen Reisekostenerstattung einzusetzen
- Kenntnisse der Natur- und Kulturlandschaft des Biosphärenreservates Mittelelbe und ein landwirtschaftlicher Hintergrund sind von Vorteil
- Erfahrung im Bereich Naturschutz, ggf. auch im Ehrenamt
- Bereitschaft zur Außendiensttätigkeit
- ein sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen, sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
Wir bieten Ihnen:
- ein abwechslungsreiches und herausforderndes Aufgabengebiet
- Mitarbeit in einem kleinen, engagierten Team
- Beschäftigung frühestens ab 07/2025
- Eine Arbeitszeit zunächst 20 h/Woche, Möglichkeit für projektbezogene Erweiterung auf Vollzeit
- Die Möglichkeit, teilweise im Home-Office im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten zu arbeiten
- bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung in analoger Anwendung nach entsprechender Entgeltgruppe des TVL
Sie haben Interesse?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung!
Die Bewerbungsunterlagen bitte per Email an b.krummhaar@mittelelbe-foerderverein.de
bzw. per Post an:
Förder- und Landschaftspflegeverein Biosphärenreservat „Mittelelbe“ e.V.
z.H. Jörg Schuboth
Johannisstraße 18
06844 Dessau-Roßlau
Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Im Interesse der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht.
Aktivitäten
Die Arbeit im Verein ist vielfältig und umfasst unter anderem folgende Bereiche:
- Initiierung und Durchführung von Projekten zur Unterstützung und Förderung der Entwicklung des Biosphärenreservates Mittelelbe
- Vorbereitung und Durchführung landschaftspflegerischer Maßnahmen
- Arten- und Biotopschutz
- Öffentlichkeitsarbeit
- Umweltbildung
- Regionalentwicklung sowie Förderung regionaler Produkte
- Förderung des nachhaltigen Tourismus
- Intiierung von Naturschutzeinsätzen mit Freiwilligen
- Beteiligung an regionalen und überregionalen Netzwerken und Partnerschaften
Sie haben Interesse an einer unserer Veranstaltungen oder einem Freiwilligeneinsatz teilzunehmen?
Dann schauen Sie gern in unseren Kalender! Bitte denken Sie daran, dass für die meisten Veranstaltungen eine Anmeldung erforderlich ist, um uns die Planung zu erleichtern.
Anmeldungen bitte telefonisch 0340/2206141 oder per Mail an info@mittelelbe-foerderverein.de!